31. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativkongress
- Individualisierung statt Standardisierung –
Schwerpunkt: Schmerzmedizinische Versorgung älterer Menschen
19.-21.03.2020 in Leipzig
Die Besonderheiten in der Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzen des alten Menschen benötigen spezielle Kenntnisse. Ziel dieser von beiden Gesellschaften zertifizierten Fortbildung ist es Kompetenzen auszubauen, die für den Praxis- und Klinikalltag notwendig sind. Die Themen orientieren sich an der Problematik und Komplexität der Versorgung alter Menschen. Die Kombination verschiedener Erkrankung und die damit verbundene Pharmakotherapie treffen auf einen Menschen mit reduzierter Organfunktion. Zusätzliche Einschränkungen der Mobilität und kognitiver Funktionen benötigen eine spezielle Vorgehensweise von der Diagnostik hin zu Therapie und Therapiebegleitung. Was ist pharmakologisch sinnvoll? Was ist an zusätzlichen Therapieangeboten ratsam?
7,5 Stunden in 1,5 Stunden Blöcken mit jeweils 2x 45 Minuten I – II – III – IV - V
Themen:
Themen in Schlagwörtern: