Für Fragen kontaktieren Sie bitte das Team des Deutschen Schmerz- und Palliativtages 2022 – Online unter: schmerztag@interplan.de
Kongressbüro – Öffnungszeiten für Telefon und Chat über Help-Desk
Telefon-Nr. Kongressbüro: +49 40 32 50 92 - 49
Eine Registrierung erfolgt ausschließlich online und ist dauerhaft auch im Laufe des Kongresses möglich. Als Registrierungsgebühr gilt der Tarif der jeweiligen Kategorie. Eine Unterscheidung zwischen Frühregistrierung, Spätregistrierung und On-site Registrierung gibt es nicht mehr. Einen Überblick über die Kongressgebühren finden Sie hier.
Wenn Sie sich zum Deutschen Schmerz- und Palliativtag - ONLINE erfolgreich angemeldet hatten, Sie brauchen vorerst nichts zu unternehmen.
Erst am Vortag des Kongresses, also am 21.03.2022 müssen Sie aktiv werden. Darauf möchten wir Sie vorbereiten, damit alles glatt und entspannt läuft:
Wenn Ihr Login erfolgreich war, können Sie von dieser Stelle aus sowohl am wissenschaftlichen Programm und allen Vorträgen teilnehmen, als auch jederzeit die innovative Industrieausstellung besuchen.
Wenn Sie den Kongress am folgenden Tag wieder besuchen möchten, können Sie einfach auf die ursprüngliche E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten sowie dem Zugangslink zur Kongressplattform klicken, dann sind Sie wieder dabei.
Wir haben den ONLINE-Kongress zur Zertifizierung bei der zuständigen Ärztekammer Berlin eingereicht. Sobald wir von dort Rückmeldung erhalten haben, werden wir die CME-Zertifizierung auch auf der Internetseite des Schmerztags veröffentlichen. Das entsprechende Zertifikat erhalten Sie dann im Nachgang zum Deutschen Schmerz- und Palliativtag – ONLINE.
Nun wünschen wir Ihnen noch eine gute Zeit bis zum Kongress, wir freuen uns schon auf unsere gemeinsame Veranstaltung.
Die Ärztekammer Berlin hat den virtuellen Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2022 in der Kategorie B wie folgt zertifiziert:
Das entsprechende Zertifikat erhalten Sie dann im Nachgang zum Deutschen Schmerz- und Palliativtag – ONLINE.
Hinweis zu den ON DEMAND Vorträgen
CME-Punkte können nach dem momentanen Stand unserer Zertifizierungsvorgaben der Ärztekammer nur für die Live-Teilnahme erteilt werden. Ein Kriterium dieser Punktevergabe ist die Möglichkeit zur Interaktivität innerhalb der Veranstaltung, also der Teilnehmer kann live Fragen stellen, die live beantwortet werden können. Dieses Kriterium entfällt bei dem Besuch über die Mediathek leider, daher können dafür keine Punkte gegeben werden.
Sollten Sie im letzten Jahr bereits am Schmerz- und Palliativtag 2021 teilgenommen haben, nutzen Sie bitte den Button "LOGIN", Sie müssen keinen neuen Account erstellen.
Sollten Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, bitte setzen Sie es zurück. Sie erhalten jetzt eine E-Mail mit der Aufforderung ein neues Passwort zu erstellen. Das Einloggen mit Ihrem neuen Passwort ist nun möglich.
Ja, Sie erhalten nach dem Online-Kongress Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download per E-Mail. Bitte halten Sie Ihre Anmeldedaten (Teilnehmer-ID) zum Online-Kongress bereit.
Ausgewählte Vorträge auch im Nachgang verfügbar! - ON DEMAND
Sofern das Einverständnis des Referenten vorliegt, werden die Vorträge nach der Veranstaltung auf der Webseite der Kongressplattform in der Mediathek zur Verfügung stehen. Alle registrierten Teilnehmer können weiterhin hierfür die Zugangsdaten zum Online-Kongress verwenden. Es entstehen hierbei keine Zusatzkosten.
Hinweis Stornierungsbedingungen:
Stornierungen müssen in schriftlicher Form an die INTERPLAN AG gerichtet werden. Bei Eingang der Absage bis zum 25. Februar 2022 wird die volle Teilnahmegebühr abzgl. einer Bearbeitungsgebühr i.H.v. 25 EUR zurückerstattet (nur bei kostenpflichtigen Registrierungen). Nach diesem Zeitpunkt ist keine Erstattung mehr möglich, jedoch kann eine Ersatzperson benannt werden, die das vom Teilnehmer gebuchte Arrangement vollständig übernimmt.
• Bitte senden Sie hierfür eine E-Mail an schmerztag@interplan.de.
Die Kongressgebühr beinhaltet die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm vom 22. bis 26. März 2022 sowie an der virtuellen Industrieausstellung und den Zugang zu den ON DEMAND Vorträgen.
Wenn Sie an dem Kongress als Angehöriger der nichtärztlichen medizinischen Assistenzberufe teilnehmen, können Sie an ausgewählten Vorträgen des Kongresses sowie an der Sonderveranstaltung "Tag des Fachpersonals" teilnehmen. Der Besuch der Industrieausstellung ist ausgeschlossen.
DGS-Mitglieder erhalten die Kongresskarte zum Vorteilspreis! Einen detaillierten Überblick der Registrierungsgebühren finden Sie hier.
Wir laden unsere Kolleginnen und Kollegen aus Österreich und der Schweiz sehr herzlich ein, am Deutschen Schmerz- und Palliativtag – Online teilzunehmen!
Sollten Sie kein Mitglied der DGS und kein Mitglied in einer der kooperierenden Fachgesellschaften sein, trifft die Kategorie „Nichtmitglieder“ auf Sie zu. Einen Überblick der Registrierungsgebühren finden Sie hier.
Um Teilnehmern zu ermöglichen, neben ihren beruflichen Verpflichtungen am Online-Kongress teilzunehmen, werden die Symposien und Seminare auf fünf Tage verteilt:
Genaue Informationen zum Programm finden Sie hier.
Der virtuelle Kongress ermöglicht Ihnen, sich über das Thema "Individualisierung statt Standardisierung" mit dem Schwerpunktthema „ENDLICH LEBEN!" fortzubilden, und das ganz bequem von überall aus. Auf der Plattform für die digitale Veranstaltung können Sie innerhalb der Online-Symposien und Seminare alle Vorträge zu einer Vielzahl von aktuellen Themen auf dem Gebiet der Schmerzmedizin aufrufen und Fragen an die Referenten stellen. Auch der Austausch zwischen Teilnehmern und Industriefirmen wird durch eine digitale Industrieausstellung weiterhin ermöglicht.
Nein, es wird keine spezielle Ausstattung oder Software benötigt. Sie benötigen lediglich einen Computer oder Laptop und eine stabile, funktionierende Internetverbindung.
Die Einbindung der Industrie geschieht beim virtuellen Deutschen Schmerz- und Palliativtag - online in Form einer virtuellen Industrieausstellung.
Für Fragen steht Ihnen die Firma Interplan AG zur Verfügung.
Kontakt: s.behrens@interplan.de
Auch werden einige Symposien und Seminare mit freundlicher Unterstützung der Industrie durchgeführt.
Bitte einmal den Browser neu starten, meist reicht ein Klick auf den Button „diese Seite neu laden“.
Sie erhalten kurz vor dem Kongress / "Tag des Fachpersonals" eine E-Mail mit Zugangsdaten.
Wenn Ihr Login erfolgreich war, können Sie von dieser Stelle aus ganz einfach an ausgewählten Vorträgen des Kongresses sowie an der Sonderveranstaltung "Tag des Fachpersonals" teilnehmen. Der Besuch der Industrieausstellung ist ausgeschlossen.
Die kostenfreie Teilnahme berechtigt zum Zutritt zu den durch ein "X" gekennzeichneten Veranstaltung. Das sind folgende Seminare:
Bezeichnung: | Farbmarkierung: |
► Seminar | blau |
► Symposium orange | grün |
► Tag des Fachpersonals | türkis |
► Exzellenzvortrag | beige |
► Gesundheitspolitisches Symposium | pink |
Um sich eine Übersicht der mit "X" gekennzeichneten Vorträgen anzeigen zu lassen, können Sie im Programm ein Filter einstellen. Dafür öffnen Sie bitte die Programmübersicht.
Auf der linken Seite befindet sich ein Auswahlmenü. Sie finden dort den Menüpunkt "Typen". Unter "Typen" wird Ihnen eine farblich gekennzeichnete Übersicht der Vorträge angezeigt.
Wenn Sie per Mausklick z.B. "Tag des Fachpersonals" anklicken, wird Ihnen dann auf der rechten Seite Ihre Auswahl angezeigt. Die anderen Vorträge sind dann ausgegraut.
Mehrfachauswahl erreichen Sie, indem Sie die Strg- bzw. Ctrl-Taste gedrückt halten und per Mausklick auf die gewünschten Seminar-Felder klicken. Jetzt werden nur die ausgewählten Vorträge angezeigt.
Der Zugang zu folgenden Vorträgen ist nur den Fachkreisen vorbehalten:
Bezeichnung: | Farbmarkierung: |
Seminar | hellblau |
Symposium | gelb |
Curriculum Kopfschmerz | beige |
Pressekonferenz* | rosa |
*Zutritt nur für geladene Teilnehmer:
- Pressekonferenz
Zugunsten einer besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Wir verwenden in den Texten die männliche Bezeichnung, wobei sämtliche Bezeichnungen für beide Geschlechter stehen.
Um bei der Live Sitzung als Moderator oder Referent in den Vortragsraum einzutreten, erhalten Sie für Ihre Sitzung eine Email mit einem Link.
Sind Sie in mehreren Sitzungen aktiv, dann erhalten Sie ebenfalls eine Email, aber mit mehreren Links.
Bitte seien Sie 30 Minuten vor Beginn der Sitzung online, um erste Fragen zu klären und um sich virtuell einzurichten.
Hierfür benötigen Sie Folgendes:
Jede Sitzung wird von einem M-Events-Techniker begleitet, der den Moderatoren und Referenten unterstützend zur Seite steht.
Technische Informationen zum Ablauf Ihres Vortrags:
Zu Beginn der Sitzung wird der Moderator Ihren Vortrag ankündigen, woraufhin Präsentation starte.
Im Anschluss an Ihren Vortrag bitten wir Sie, live die Fragen des Moderators und die vorausgewählten Fragen der Teilnehmer zu beantworten.
Erstellen Sie Ihre Vortragspräsentation
Bitte berücksichtigen Sie unbedingt, dass Ihre im Programm vorgegeben Vortragszeit auch Zeit für Diskussionen mit den Teilnehmern enthält. Wir empfehlen Ihnen, Ihren reinen Vortrag dementsprechend um ca. 3 Minuten zu verkürzen.
Sollten Sie die vorgegebene Vortragszeit überschreiten, wird Ihr Vortrag aus technischen Gründen automatisch von der Präsentations-Plattform abgeschnitten.
2. Laden Sie Ihre Vortragspräsentation hoch
3. Nehmen Sie an der Live-Sitzung teil
1. Interaktion: Schauen Sie in die Kamera. So haben die Teilnehmer das Gefühl, dass Sie direkt mit Ihnen sprechen.
2. Kamerawinkel: Bringen Sie die Kamera auf die gleiche Höhe der Augen, um einen guten Winkel sicherzustellen, damit Sie vollständig im Bild sind.
3. Beleuchtung: Achten Sie auf das richtige Licht (kein Fenster im Rücken, Licht an, eventuelle eine Lampe anstellen die Sie anleuchtet), suchen Sie sich eine ruhigen Raum aus.
4. Technik: Prüfen Sie, ob Kamera und Ton angeschaltet sind.
5. Hintergrund: Achten Sie auf einen neutralen Hintergrund (z.B. weiße Wand, Bücherregal)
Als Moderator haben Sie die Aufgabe, die Teilnehmer abzuholen und einleitende Worte zur Sitzung (Thema und Referent) zu sprechen. Sie kündigen jeden Vortrag entsprechend an, sodass der Referent weiß, dass sein Vortrag starten kann.
Hier ist der Link zur Aufzeichnung des Referentenbriefings
https://owncloud.interplan.de/owncloud/s/8MGfi4G5ppgwW2l
Passwort: DGS22
Termine für Referenten- und Moderatorenbriefing wurden direkt von Interplan per E-Mail versendet.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte schmerztag@interplan.de
Für das Referenten- und Moderatorenbriefing empfehlen wir die Installation von Zoom.
So legen Sie fest, ob Chrome Webseiten übersetzen soll, die in einer bestimmten Sprache verfasst sind:
Die Googel Chrome-Hilfe finden Sie hier: https://support.google.com/chrome/answer/173424?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Mit rund 4.000 Mitgliedern ist die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. die größte Gesellschaft praktisch tätiger Schmerztherapeuten in Europa. Seit über 35 Jahren setzt sie sich erfolgreich für eine bessere Diagnostik und Therapie Chronischer Schmerzen ein.
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Lennéstr. 9
10785 Berlin
Telefon: +49 (0)30 85 62 188-0
Telefax: +49 (0)30 221 85 342
info@dgschmerzmedizin.de
www.dgschmerzmedizin.de
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Sachsenstraße 6
20097 Hamburg
www.interplan.de
E-Mail: schmerztag@interplan.de
Kongressbüro – Öffnungszeiten für Telefon und Chat über Help Desk
Telefonnummer: +49 40 32 50 92 - 49